mosern

mosern
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplmosern"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}mosern{{/stl_39}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}i{{/stl_41}}{{stl_8}} (-{{/stl_8}}{{stl_41}}re{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} wydziwiać ({{/stl_7}}{{stl_9}}über etwas{{/stl_9}}{{stl_7}} na{{/stl_7}}{{stl_42}} A{{/stl_42}}{{stl_7}}){{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mosern — Vsw nörgeln erw. stil. (18. Jh.) Entlehnung. Das Wort geht wohl auf rotw. mosern, massern zurück; dessen Bedeutung ist allerdings verraten, angeben, schwatzen , aus wjidd. massern verraten , hebr. limsār (Qal Infinitiv) übergeben, überliefern zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • mosern — mosern: Die Herkunft des ugs. Ausdrucks für »ständig etwas zu beanstanden haben, nörgeln« ist unklar …   Das Herkunftswörterbuch

  • mosern — V. (Oberstufe) ugs.: mit nichts zufrieden sein und ständig nörgeln Synonyme: etwas auszusetzen haben, kritisieren, monieren, bemäkeln (ugs.), herummäkeln (ugs.), herummeckern (ugs.), herumnörgeln (ugs.), maulen (ugs.), meckern (ugs.) Beispiele:… …   Extremes Deutsch

  • Mösern — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • mosern — pöbeln (umgangssprachlich); maulen (umgangssprachlich); motzen (umgangssprachlich); meckern (umgangssprachlich); granteln (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); murren; quengeln ( …   Universal-Lexikon

  • mosern — beanstanden, bemängeln, etwas auszusetzen haben, Kritik üben, kritisieren, monieren; (ugs.): bemäkeln, herumkritisieren, herummäkeln, herummeckern, herumnörgeln, kein gutes Haar lassen, motzen; (ostösterr. ugs.): ausstallieren; (salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mosern — mo̲·sern; moserte, hat gemosert; [Vi] (über jemanden / etwas) mosern gespr ≈ (über jemanden / etwas) nörgeln, meckern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mosern — mo|sern 〈V.; umg.〉 murren, maulen, sich unzufrieden äußern, nörgeln [Etym.: vermutl. zu rotw. mosern, mossern »verraten, angeben, schwatzen«; zu jidd. Moeser »Verräter«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • mosern — mosernintr 1.nörgeln;sichmißmutig,halbbeleidigt,halbstreitlüsternäußern;aufbegehren.HängtwahrscheinlichmitderSprechweisedesBühnen undFilmschauspielersHansMoser(1880 1964)zusammen,soferndieseSprechweiseschon1920seineEigenheitwar;denndasWortwurdeumg… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • mosern — mo|sern <hebräisch jiddisch> (umgangssprachlich für nörgeln); ich mosere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mosern — [mo:sàn] granteln, nörgeln …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”